Standort
Hamburg
Datum
Oktober, 2019
Europas führender Anbieter digitaler Kreativplattformen – u.a. stoffe.de, tissus.net und myfabrics.co.uk – kündigt heute die Einführung einer neuen kreativen Kategorie an:
- ● Neue Produktkategorie umfasst kreatives Gestalten rund ums Basteln, Dekorieren, Verpacken, kurz DIY
- ● Auf den Kreativplattformen finden sich vielfältige Inspirationen zum Selbermachen
- ● Mit über 1.500 neuen Produkten gelingt der nächste Schritt, international das führende und flexibelste Kundenerlebnis im Kreativbereich zu schaffen
Selbermachen, Handgemachtes, Nachhaltig leben und Individualität haben einen hohen Stellenwert in der heutigen Zeit. Die Kundenstimmung ist eindeutig: neben dem Nähen mit Stoffen gehört das Selbermachen, auch bekannt unter dem Begriff Do-it-yourself, zum Lieblingshobby der Kreativ-Szene. Als Europas führende Kreativplattform kennt sich fabfab bestens in der Kreativ-Szene aus und erweitert auf Basis der Kundenbedürfnisse sein Artikelsortiment um eine neue DIY-Produktkategorie. Mit über 1.500 neuen DIY-Produkten, dem Know-How der kreativen Gestaltung und ideenreichen Inspirationen und Anleitungen positioniert sich fabfab als erste, ganzheitliche Anlaufstelle im Kreativbereich.
Basteln, Karten gestalten, Dekorieren – das neue DIY-Sortiment auf Plattformen wie stoffe.de, myfabrics.co.uk und tissus.net bedient aktuelle Trends und bietet eine große Vielfalt an DIY-Produkten für Kreativfans. Es ergeben sich für Kreative tolle Möglichkeiten, mit individuellen Accessoires und Produkten aus dem DIY-Bereich, ganz leicht neue Handmade-Projekte umzusetzen. Sei es angesagtes Handlettering, Geschenke verpacken mit Liebe zum Detail oder personalisiertes Schmuckgestalten – der DIY-Bereich setzt neue Impulse im Kreativbereich.
„Unsere Kunden fragen immer mehr nach originellen Inspirationen. Wir wollen, dass kreative Menschen Spaß haben auf unserer Plattform Neben unserem bereits umfangreichen Nähbereich und unserer Kreativ-Expertise wollen wir allen Fans des kreativen Gestaltens attraktive Inspirationen bieten. Der Vorstoß in den DIY-Bereich ist für uns der nächste logische und natürliche Schritt zur weltweit führenden digitalen Kreativplattform.“, so CEO Andreas Seifert. Mit einem bereits vielfältigen Angebot und der Fokussierung auf das Weihnachtsgeschäft, beispielsweise mit Produkten zur Kartengestaltung und dem Geschenke verpacken, wurde der erste wichtige Grundstein gelegt. Daraus können einzigartige, individuelle Geschenke entstehen.
Philipp Reisswig, Head of Marketing erklärt „Wir wollen die erste Anlaufstelle für alle DIY Begeisterte sein. Neben Inspirationen und Anleitungen finden Kreativfans natürlich auch die passenden Produkte rund ums Nähen, Stricken und Basteln für ihr nächstes Projekt. Wir geben der Kreativ-Szene ein Zuhause und schließen mit unserer Digital Crafting Plattform eine Lücke.“ Das Unternehmen investierte in der Vergangenheit bereits viel in die Customer Experience und Digitalisierung, um dem Kunden eine bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können. Nun erfolgt die Schaffung weiterer neuer Arbeitsplätze. Die Erweiterung des Teams um über 10 % ist eine Maßnahme, um langfristig kundenorientiert, inspirierend und aktuell zu bleiben und somit den Fokus noch stärker auf den Kunden setzen zu können.
Über die fabfab GmbH
fabfab ist Europas führendes Unternehmen im Do-it-yourself Online-Markt. Neben der deutschsprachigen Kreativplattform stoffe.de ist das Unternehmen mit Sitz bei Hamburg noch in Großbritannien, Schweden, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Finnland, Dänemark, Spanien, Tschechien, Polen und Portugal präsent und exportiert in über 50 Länder weltweit. Das Angebot umfasst ein Sortiment an über 10.000 (oftmals exklusiven) Stoffen für Mode, Kinderbedarf und Dekoration, die durch eine große Auswahl an Nähzubehör, Wolle und weiterem DIY Bedarf ergänzt werden. Darüber hinaus bieten die Kreativplattformen inspirative Inhalte zu diversen Themen und Trends, fundiertes Fachwissen und Expertentipps sowie zahllose kostenfreie Nähanleitungen. fabfab beschäftigt circa 200 Mitarbeiter aus 14 Nationen.
Pressekontakt
fabfab GmbH
Annika Nagel
Tel.: 040-609 459 162
E-Mail: annika.nagel@fabfab.com