image alt

Auf Erfolgskurs: Kreativ-Plattform fabfab legt 2019 deutlich zu

Das Unternehmen geht davon aus, dass sich der positive Trend in 2020 fortsetzt

Zurück

Standort

Hamburg

Datum

Februar, 2020

  • ● Starkes Wachstum in Deutschland und allen europäischen Kernmärkten
  • ● Plattform baut Technologie-Führerschaft in DIY-Branche weiter aus
  • ● Fortführung des positiven Trends für 2020 erwartet
  • ● Fokus auf Europa – internationalen Umsatzanteil von über 50 Prozent


fabfab, Europas führende digitale Kreativplattform im Do-it-yourself-Online-Markt, konnte 2019 seine Marktposition weiter ausbauen. Dabei steigerte die fabfab GmbH nicht nur ihre Bestandskundenzahl, sondern auch die Anzahl der Besucher sowie deren Aktivität auf der Website deutlich. Mit über 1 Million Kunden in ganz Europa ist das Unternehmen zudem der einzige pan-europäische Anbieter im DIY-Handarbeitsmarkt mit einem internationalen Umsatzanteil von über 50 Prozent. Darüber hinaus wuchs das Team um mehr als 10 Prozent, insbesondere in den Bereichen Websitecontent und Technologie-Entwicklung. Durch kontinuierliche, software-gestützte Prozessoptimierungen sowie Skaleneffekte konnte in 2019 ebenso der operative Ertrag verbessert werden.


Auch für 2020 erwartet das Unternehmen eine Fortführung des positiven Trends: „Wir rechnen mit einem zusätzlichen Wachstum unserer Community sowie der gesamten Plattform. Um diese Ziele zu erreichen, planen wir, das Angebot für Anfänger zu erweitern und das DIY-Sortiment auszubauen“, erklärt Seifert.


Mehrwert für Kunden durch umfangreichen Websitecontent


Ein Grund für die positive Entwicklung: 2019 hat die DIY-Website ihr Angebot an Inspiration, Inhalten und Bastelbedarf stark ausgebaut und wurde damit zum „place to be“ für die Kreativszene. „Wir bieten unseren Kunden neben einem großen Produktportfolio und einer exklusiven Auswahl an Top-Produkten zusätzlich einen Mehrwert auf unseren Plattformen: mit kostenlosen Anleitungen, inspirierenden Inhalten sowie Tipps und Tricks zum Selbermachen. Mit dieser Qualität- statt Discountstratgeie konnten wir – auch im Vergleich zu unseren Wettbewerbern – einen deutlichen Ertragssprung verzeichnen“, sagt CEO Dr. Andreas Seifert.


Innovative Technologie für bessere Kundenansprache


fabfab setzt auf die Investition in neue Technologien wie „Natural Language Generation“, einer automatisierten Generierung von Artikelbeschreibungen. Diese lässt sich ebenso für verschiedene Sprachen der 12 DIY-Online-Plattformen in Europa (z. B. die Kreativplattform stoffe.de in Deutschland), als auch für die Präsenz von fabfab auf Markplätzen wie Amazon anpassen, auf welchen die Kunden jeweils unterschiedlich anzusprechen sind. Außerdem verfügt fabfab über intelligente, digitale Logistikprozesse und Fulfillment, welche es ermöglichen eine bessere Übersicht der Lagerbestände auch bei sogenannten „unscharfen" Daten – wie etwa bei Reststücken ungewisser Länge von dehnbaren Stoffen – zu erhalten. Durch die digitale Vernetzung von Lager, Lieferanten und der ganzheitlichen Erfassung der Kundenwünsche durch die Shop-Plattform ist zudem immer der richtige Artikel zur richtigen Zeit online.


Über die fabfab GmbH


fabfab ist Europas führendes digitales Unternehmen im Do-it-yourself-Online-Markt. Neben der deutschsprachigen Kreativplattform stoffe.de ist das Unternehmen mit Sitz bei Hamburg noch in Großbritannien, Schweden, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Finnland, Dänemark, Spanien, Tschechien, Polen und Portugal präsent und exportiert in über 50 Länder weltweit. Das Angebot umfasst ein Sortiment an über 10.000 (oftmals exklusiven) Stoffen für Mode, Kinderbedarf und Dekoration, die durch eine große Auswahl an Nähzubehör, Wolle und weiterem DIY-Bedarf ergänzt werden. Darüber hinaus bieten die Kreativplattformen inspirative Inhalte zu diversen Themen und Trends, fundiertes Fachwissen und Expertentipps sowie zahllose kostenfreie Nähanleitungen. fabfab beschäftigt circa 200 Mitarbeiter aus 14 Nationen.


Pressekontakt

The Creative Club

Lisa Ulsamer

Tel.: +49 160 187 2396

E-Mail: presse@thecreativeclub.com

Noch Hunger?

Folg uns on LinkedIn

Spring über

Pressekontakt

Lisa Ulsamer