image alt

Natur-Revolution im Stoff-Design

Mit der neuen „Made by Nature“-Kollektion der Bio-Eigenmarke Tula bekräftigt The Creative Club seinen nachhaltigen Ansatz

Zurück

Standort

Hamburg

Datum

Februar, 2022

Stoffe gibt es in unendlich vielen Farben und Materialien. Doch wie entstehen ihre Muster? Woher stammt die Inspiration? Die neuen Stoff-Designs der Premium-Bio-Marke Tula basieren auf Naturmaterialien der Harburger Berge. Sie gehören zur neuen „Made by Nature“-Stoffkollektion, die Surface Pattern Designerin Karoline Richardt (moDeern Design Studio) für das Kreativ-Unternehmen The Creative Club erstellt hat. Sie setzt der Eigenmarke Tula damit einen weiteren Nachhaltigkeitsanker: Hier treffen naturgezogene Stoff-Designs auf eine Wertschöpfungskette, die nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS), zertifiziert ist. Materialien, die sich ideal für nachhaltige DIY- und Näh-Projekte eignen.

Das Ziel hinter der Premium-Bio-Marke Tula ist es, die Stoffe auf ein noch höheres Nachhaltigkeitslevel zu heben. „Wir wollen neben unserem GOTS-zertifizierten Entstehungsprozess unserer Stoffe auch ihre Designs neu denken und dabei Nachhaltigkeit als Kernelement verstehen“, erklärt Laura Bangrazi, die für die Eigenmarken bei The Creative Club verantwortlich ist.

Laura Bangrazi & Karoline Richardt
Karoline Richardt

Stoff-Designerin Karoline Richardt hat daraufhin den Auftrag bekommen, das Design der Frühjahrskollektion aus der Natur zu entwickeln. Mit dieser Intention im Kopf suchte Karo ihre Inspiration und Materialien bei einem Spaziergang in den Harburger Bergen. Sie sammelte Früchte, Blätter und Blüten als Basis für ihren kreativen Entstehungsprozess. Per Drucktechnik hat sie im Anschluss die Naturmaterialien in drei Tagen als Muster auf Papier gebracht. So entstanden kunstvoll-moderne Designs aus der Natur, die die Illustratorin anschließend hochauflösend gescannt und vektorisiert hat.

„Mein absolutes Highlight im Design-Prozess waren meine schmutzigen Hände“, so die Designerin Karo Richardt. „Ich arbeite normalerweise sehr viel digital und habe es wahnsinnig genossen, analog und mit den Händen kreativ zu sein. Mein persönlicher Favorit der Kollektion ist das Kamille-Design“.

Print designs from Karoline Richadt


Aus Mohnkapseln, Maiskolben, Maisbart, Rainfarn, Kamille und Holunder sind sechs Designs in jeweils zwei Farben entstanden. Sie bilden die neue Tula-Frühlingskollektion “Made by Nature”. Der Clou: Sie lassen sich dank zueinander passender Farben und Muster flexibel miteinander kombinieren. Eine ideale Basis für eine Capsule Wardrobe.

Natural materials. @Karoline Richardt Tula fabrics


GOTS-zertifizierte Bio-Stoffmarke
Tula-Stoffe stammen zu 100 % aus kontrolliert biologischem Anbau. Sie sind entlang der gesamten Wertschöpfungskette nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert. Mit dem GOTS-Label versichert The Creative Club seinen Kund*innen, dass das Produkt sozial verantwortlich und umweltfreundlich hergestellt wurde. Die Nutzung von Fasern aus biologischem Anbau und der Ausschluss von umweltschädlichen Substanzen sind nur ein kleiner Auszug aus den verpflichtenden Kriterien des GOTS. Diese werden jährlich von unabhängigen Instituten geprüft. The Creative Club ist seit September 2015 offiziell Teil dieser nachhaltigen Wertschöpfungskette.


Redaktionelle Hinweise
Weitere Informationen finden Sie unter : The Creative Club.


Über die Stoffmarke Tula
Tula gehört mit seinen Premium-Bio-Stoffen als Eigenmarke zu dem digitalen Kreativ-Unternehmen The Creative Club. Tula-Stoffe stehen für hochwertige Bio-Qualität, eine einzigartige, aufeinander abgestimmte Farbwelt und höchste Nachhaltigkeitsstandards. Die Stoffe sind aus kontrolliert biologischem Anbau und entlang der gesamten Wertschöpfungskette nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS) von unabhängigen Prüfinstituten zertifiziert. Für ein noch nachhaltigeres DIY- und Näh-Erlebnis.


Über The Creative Club
The Creative Club ist Europas führendes Unternehmen im Do-it-yourself-Online-Markt. Neben den deutschsprachigen Kreativplattformen stoffe.de und makerist.com ist das Unternehmen noch in elf weiteren europäischen Ländern präsent und exportiert in über 50 Länder weltweit. Das Angebot umfasst über 30 000 physische DIY-Produkte und über 70 000 digitale Schnittmuster und E-Books. The Creative Club beschäftigt circa 320 Mitarbeiter*innen aus 35 Nationen an den zwei Standorten Hamburg und Berlin.


Press Contact

The Creative Club

Lisa Ulsamer

Tel.: +49 160 187 2396

E-Mail: presse@thecreativeclub.com

Noch Hunger?

Folg uns on LinkedIn

Spring über

Pressekontakt

Lisa Ulsamer